Account aktivieren
Sobald wir Ihre Anmeldung freigeschaltet haben, bekommen Sie ein Mail zugeschickt, über das Sie Ihren Account als Digitaler Buddy bzw. Projektmitarbeiter:in auf #weiterlernen aktivieren können. Je nach Ihrer Organisation müssen Sie ein paar kurze Schritte durchlaufen.
Sobald alle Schritte erledigt sind, können Sie ein Passwort für Ihren Account erstellen.
Klicken Sie auf Passwort erstellen und anmelden um Ihren Account zu aktivieren.
Einloggen
Sobald Sie Ihren Account aktiviert haben, können Sie sich jederzeit mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort einloggen. Gehen Sie dazu auf die Seite login.
Verfügbarkeits-Status bearbeiten
Auf Ihrem Profil können Sie einstellen, ob Sie weiterhin für neue Schüler:innen als Buddy verfügbar sind. Nur wenn Ihr Status auf verfügbar gesetzt ist, werden sie Schüler:innen in der Suche angezeigt und können von diesen kontaktiert werden.
Schulstufen bearbeiten
Wenn Sie Ihre Lernhilfe nur für bestimmte Schulstufen anbieten wollen, können Sie diese hier einstellen. Je mehr Schulstufen Sie anbieten, desto öfter werden Sie von Schüler:innen in der Suche gefunden und kontaktiert.
Fächer hinzufügen
Fügen Sie hier alle Fächer hinzu, in denen Sie Lernhilfe anbieten können. Je mehr Fächer Sie hinzufügen, desto öfter werden Sie von Schüler:innen in der Suche gefunden. Wenn Sie keine Fächer hinzufügen, werden Sie möglicherweise gar nicht kontaktiert, da die meisten Schüler:innen Lernhilfe in einem bestimmten Fach suchen.
Sprachinfos bearbeiten
Können Sie neben Deutsch auch noch in einer anderen Sprache Lernhilfe anbieten? Fügen Sie diese Sprache(n) hier hinzu.
Info: bei den Sprachinfos geht es nicht darum, dass Sie Lernhilfe im Schulfach der jeweiligen Sprache anbieten können. Hier geht es darum, dass Sie jene Sprachen angeben, die Sie so gut sprechen, dass Sie Inhalte in einem anderen Gegenstand (je nachdem, welche Fächer Sie anbieten) in dieser Sprache erläutern können.
Digitalen Lernraum erstellen
Sie können einen Digitalen Lernraum zum gemeinsamen Lernen erstellen.
Nachrichten lesen und beantworten
Wenn Schüler:innen mit Ihnen Kontakt aufnehmen wollen, bekommen Sie deren Nachrichten per E-Mail zugeschickt. Weitere Infos dazu finden Sie hier Wie kann ich auf Nachrichten von Schüler:innen antworten?